Highlights im Kindergartenjahr
Fair-gehandelte Nikoläuse für die Kids im Kinderzentrum
Kronenkreuz der Diakonie in Gold für Petra Reiss
Petra Reiss leitet seit 25 Jahren das Evangelische Kinderzentrum Herbrechtingen mit Kindergarten und Hort. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur staatlichen anerkannten Erzieherin an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik arbeitete sie zunächst als Gruppenleiterin in einem evangelischen Kindergarten und übernahm dann im September 1997 die Leitung des Evangelischen Kinderzentrums.
Zum 25-jährigen Dienstjubiläum erhielt Petra Reiss im September 2022 das Kronenkreuz der Diakonie in Gold. „Zur Ehre Gottes haben Sie sich in den Dienst am Menschen nehmen lassen“, ist auf der Ehrenurkunde des Diakonischen Werks eingedruckt, die Diakonin Steffi Koch, Geschäftsführerin des Trägervereins, gemeinsam mit Schulleiter Johannes Schick überreicht hat. In ihrer Rede betonte Koch: „Sie begegnen den Herausforderungen unserer Gesellschaft jeden Tag ganz unmittelbar und setzen ihr pädagogisches Können und ihre langjährigen Erfahrungen erfolgreich dafür ein, um trotz Pandemie und Fachkräftemangel den Kindern einen behüteten Alltag zu bieten, sie vielfältig zu fördern und in ihrer Entdeckerfreude zu begleiten. Als Trägerverein danken wir Ihnen sehr herzlich für Ihre vorbildliche Leitungstätigkeit und den wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitenden, Kindern, Eltern und Kooperationspartnern. Ihre Arbeit ist ein wesentlicher Teil diakonischen Handelns und die Umsetzung des diakonischen Auftrags.“
Schulleiter Johannes Schick von der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik unterstrich die verlässliche, gewinnbringende Zusammenarbeit: „In der Erzieherausbildung profitieren wir sehr von der engen Kooperation mit dem Kinderzentrum und schätzen die enge Verzahnung von Theorie und sozialpädagogischer Praxis. Ganz besonders danken wir Ihnen für Ihre religionspädagogischen Praxisimpulse, die sie in den Unterricht einbringen.“ Die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderzentrums gratulierten ihrer Chefin sehr herzlich zum Jubiläum.
Die Pressemitteilung kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Ein Dankeschön zum „Tag der Betreuung"

Sehr gefreut haben sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kinderzentrums über den kleinen Blumengruß der Stadt Herbrechtingen zum „Tag der Betreuung“ am 9. Mai 2022. Kirstin Bosch, Fachbereichsleiterin der Stadt Herbrechtingen, hat im Namen von Bürgermeister Daniel Vogt allen pädagogischen Fachkräften ihren Dank für ihr großes Engagement ausgesprochen. Und das nicht nur, für die bewältigten Herausforderungen während der Pandemie, sondern auch für die hervorragend geleistete Arbeit im Alltag mit den Kindern. Hierbei wurden auch der Hausmeister und die Hauswirtschaft nicht vergessen, die zu einem gelingenden Ganzen dazugehören.
Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 912 Euro hat die Herbrechtinger Volksbank den Kindern des Evangelischen Kinderzentrums eine große Freude gemacht.
Für die Kindergarten- und Hortkinder wurden wunderschöne Holzpferde und Fahrzeuge für den Außenspielbereich angeschafft und kamen bei strahlendem Sonnenschein gleich zum Einsatz.
Der Dankeschön-Brief kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Der Nikolaus hatte im Dezember Unterstützung von der benachbarten Fachschule: Als FairTrade-Schule gehört verantwortungsvolles Einkaufen zum Profil, deshalb gab es dieses Mal FairTrade-Nikoläuse aus fair gehandelter Schokolade. Die Kids im Kinderzentrum haben sich sehr über die nachhaltig und lecker gefüllten Schuhe gefreut!
Eichhörnchenbande erhält Natur- und Umweltschutzpreis
Das Evangelische Kinderzentrum Herbrechtingen hat den Natur- und Umweltschutzpreis 2018 der Heimatsmühle verliehen bekommen. Für das Vorschulprojekt „Eichhörnchenbande“ erzielten unsere Erzieherinnen den sechsten Platz unter 33 Mitbewerbern. Wir gratulieren Michaela Böhringer, Monika Habenicht und Sabine Gärtner sehr herzlich zur Auszeichnung! Mehr Infos und Bilder ...
Aktionstag: sich Zeit füreinander schenken


Liebe Eltern, liebe Familien,
wir möchten Sie einladen, sich füreinander Zeit zu nehmen, Zeit miteinander zu verbringen. Bereiten Sie sich und Ihrer Familie eine Freude, indem Sie sich Zeit füreinander schenken.
So lautete die Einladung zum Familien- und Aktionstag im Evangelischen Kinderzentrum. Unsere Familien ließen sich gerne einladen und haben unsere KiTa mit Leben gefüllt. Bei strahlenden Wetter, im Garten unseres Kinderzentrums, haben wir den Tag mit einer Andacht begonnen - in dem Bewusstsein, dass alle Zeit, die wir haben, in Gottes guten Händen ist, dass wir ihm vertrauen können, dass er uns Geborgenheit gibt, dass er immer und zu jeder Zeit bei uns ist.
Die Familien sollten im Anschluss die Gelegenheit haben, sich ganz bewusst Zeit füreinander zu nehmen - bei Spiel- und Rätselaktionen. Und alle haben motiviert und fröhlich mitgemacht: Geschicklichkeit, Bewegung, Konzentration ... für jeden war etwas dabei!
Auch das gemeinsame Essen hat dazugehört. Die Eltern haben mit ihren mitgebrachten Leckereien für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt. Besonders gut angenommen wurde die kulinarische Vielfalt der unterschiedlichen Nationalitäten.
„Schön war das Fest …“ klang es am Ende des Aktionstags durch den Garten. Und alle - Kinder, Eltern, Erzieher und Erzieherinnen - waren sich einig, das Konzept war aufgegangen, denn: "Schön war das Fest - schön für dich und mich!“
Erntedankzeit
Herbstzeit ist Erntezeit – und so haben sich alle drei Kindergartengruppen des Evangelischen Kinderzentrums in den letzten Wochen mit verschiedenen Bildungsangeboten zum Thema Ernte und Erntedank auseinandergesetzt.
Eine Vielfalt an Obst und Gemüse konnten die Kinder der „Füchsekinder“ nicht nur bei einem Besuch auf dem Wochenmarkt bestaunen und einkaufen, sondern auch auf dem großen Gemüsefeld beim Biotalhof in Eselsburg. Besonders lecker schmeckten den Kindern die knackigen, ganz frisch aus der Erde geernteten Karotten und auch die im Kindergarten gemeinsam zubereitete Gemüsesuppe.
Vom Korn zum Brot hieß es in der „Bärengruppe“. Getreide ernten, mahlen und gemeinsames Backen standen auf dem Programm. Aber besonders eindrucksvoll wurde ihnen in der Bäckerei Wein die Verarbeitung vom Korn zum Brot präsentiert. Brezeln, Brot, Brötchen und Torten wurden hergestellt und die Kindergartenkinder durften sich sogar ihre eigenen Plätzchen in der Backstube backen.
Auch in der „Mäusegruppe“ werden die jahreszeitlichen Veränderungen bewusst wahrgenommen. Mit unterschiedlichen Bildungsangeboten bereiten wir uns intensiv auf das Erntedankfest vor. So wird in der Erntedankwoche Brot gebacken und jedes Kind darf eine Obstsorte mitbringen, um den Erntedanktisch zu schmücken.
Das Erntedankfest, das in allen drei Gruppen gefeiert wird, gibt uns nun die Gelegenheit, „Danke“ für Gottes gute Schöpfung zu sagen. „Danke“, dass er uns so gut versorgt.
Tolle Ferienzeit im Hort
Das abwechslungsreiche und vielseitige Sommerferienprogramm des Horts im Evangelischen Kinderzentrum ging mit dem Schulbeginn leider zu Ende. Wir starteten unsere Ferien mit dem Highlight „Der Zauberer von Oz“ im Heidenheimer Naturtheater. Bei schönstem Sommerwetter standen unter anderem auf dem Programm: ein Besuch im Giengener Bergbad, eine Zugfahrt zum Brenzpark, eine Wanderung durchs Eselsburgertal mit Picknick und Kneippen in der Kneippanlage.
Auf Wunsch der Kinder besuchten wir bei schlechtem Wetter das Jurawell in Herbrechtingen und verbrachten erstmalig den ganzen Tag im Hellensteinbad in Heidenheim. Zum Ferienabschluss hatten wir zum Glück noch gutes Wetter und konnten den Wildpark Eichert und den Spielplatz am Höhlenhaus in Hürben besuchen.
Unser buntes Ferienprogramm wurde von den Kindern mit Begeisterung angenommen und hat nicht nur den Hortkindern, sondern auch den Erzieherinnen und Erziehern sehr viel Freude und Spaß bereitet.