Fachschule Herbrechtingen  ›  PiA

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Willkommen zur Praxisintegrierten PiA-Ausbildung

 

Profil der PiA-Ausbildung

  • Voraussetzung: Berufliche Erfahrungen oder Abitur/Fachhochschulreife oder Berufskolleg für Sozialpädagogik.
  • Wer kein Berufskolleg abgeschlossen hat, muss ein sechswöchiges Praktikum in einer Kita nachweisen.
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre: zwei/drei Tage pro Woche abwechselnd an der Schule und in der Praxisstelle.
  • Schritt 1: Sie bewerben sich für einen Schulplatz an unserer Fachschule für Sozialpädagogik.
  • Schritt 2: Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem Kita-Träger ab, der Ihnen eine Vergütung bezahlt.
  • Die Prüfungen am Ende des 3. Ausbildungsjahres führen zur Staatlichen Anerkennung als Erzieherin und Erzieher bzw. zur Bezeichnung Bachelor Professional in Sozialwesen.

Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt bei der Fachschule. Voraussetzung für einen Schulplatz ist ein Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer Kindertageseinrichtung, dem die Fachschule zustimmen muss. Zum Zeitpunkt der Bewerbung an unserer Fachschule muss der Vertrag noch nicht vorliegen. Wir erheben eine monatliche Verwaltungspauschale.